Alle Regeln im Detail
Mitspielen dürfen Frauen und Männer.
Keine Handicap-Begrenzung.
Höchst-Handicap für die Punkteberechnung, sowie für die Vorgabe beim Lochspiel ist 28. Das eingegebene Handicap für das erste Gruppenspiel, gilt als Mindesthandicap für das Turnier. Sollte sich das Handicap während des Turniers verbessern, dann wird das zu Beginn eingegebene Mindesthandicap dadurch ersetzt.
Caddys sind erlaubt.
Golfcart mit Schrittgeschwindigkeit ist für alle Teilnehmer zugelassen.
PGA Pros können mit ihrem Handicap (falls vorhanden) oder mit Vorgabe 0 teilnehmen. Sie müssen sich nicht über die Matchplay-Gruppen qualifizieren.
Matchplay-Gruppen
Lochspiel “Jeder gegen Jeden“ – Gruppen von 3 Spielern.
Je nach Teilnehmerzahl können auch Gruppen zu je vier Spielern gebildet werden.
Sollten sich eine oder zwei Gruppen aus vier Spielern bilden müssen, werden diese aus den Spielern mit den niedrigeren Handicaps zusammengestellt, beginnend mit dem niedrigsten Handicap.
Die Matchplay-Gruppen werden nach Handicap zusammengestellt, in Reihenfolge des Handicaps, beginnend vom Niedrigsten.
Für das Gruppenranking gibt ein Sieg 1 Punkt und ein Unentschieden 0,5 Punkte. Ergänzend dazu der Lochscore z.B. 4-3
Beispiel:
E. Schmidt – G. Hofmann: 1 (6) – 0 (2)
Schmidt hat 6 Löcher gewonnen, Hofmann 2. Die restlichen 7 Löcher (bis Loch 15) waren unentschieden und werden nicht gezählt.
Um bei gleicher Punktzahl die Reihenfolge zu bestimmen, wird die Anzahl der gewonnenen Löcher hinzugefügt. Nur gewonnene Löcher werden berücksichtigt, unentschiedene nicht.
Beispiel für eine Gruppe:
- E. Schmidt: 1 (8-8)
- G. Hofmann: 1 (6-6)
- A. Fritz: 1 (7-9)
E. Schmidt – G. Hofmann: 1 (4) – 0 (3)
G. Hofmann – A. Fritz: 1 (5) – 0 (2)
A. Fritz – E. Schmidt: 1 (5) – 0 (4)
Bei Punktegleichstand entscheidet die Differenz zwischen gewonnenen und verlorenen Löchern über die Reihenfolge. Bei gleicher Differenz ist die Anzahl der gewonnenen Löcher ausschlaggebend.
Vorgabe 3/4.
Aus jeder Gruppe scheidet ein Spieler aus.
Alle Matchplays sollen gespielt werden bis spätestens 30. Juni.
Für die Ergebnisstabelle zählen ausschließlich die Matchplays, die bis einschließlich 30. Juni gespielt wurden.
In Ausnahmefällen, wie beispielsweise Krankheit, und nur bei vorheriger Absprache mit der Organisation, können Matchplay-Runden auch im Juli ausgetragen werden.
Runde muss angekündigt werden (via E-Mail oder WhatsApp).
Um den Link zur Live-Score-Eingabe zu erstellen, benötigt die Organisation eine rechtzeitige Ankündigung der Matches. In der Regel bedeutet das, dass die Runde mindestens 48 Stunden vor Beginn angekündigt werden muss. Wir sind jedoch auch bei kurzfristigen Entscheidungen flexibel und versuchen, alles so schnell wie möglich einzurichten. Alle Details zum Ablauf erhaltet ihr per E-Mail nach der Anmeldung.
Im Fall eines Nichterscheinens wird ein Sieg mit einer Lochifferenz von 3 angerechnet (Score 3-0). Es obliegt dem Anwesenden, zu entscheiden, ob das Spiel noch stattfinden darf oder durch Nichterscheinen als verloren gilt.
Teilnahmevoraussetzung – mindestens zwei bereits gespielte Handicap-relevante Runden im Jahr 2025.
Wenn die Lochspielgegner einverstanden sind, können sie mit ihren aktuellen Handicaps spielen, auch wenn sie im Jahr 2025 keine zwei handicap-relevanten Runden absolviert haben.
Zählspiel-Runden
Vier 18-Loch-Runden.
Spielform ist Zählspiel.
Das Endergebnis ist Brutto minus Vorgabe.
Runden sind Handicap-relevant.
Alle 18-Loch-Zählspiel-Runden sind vorgaberelevant. Die Spieler sind selbst dafür verantwortlich, diese Runden als registrierte Privat-Runden (RPR) rechtzeitig im Sekretariat anzumelden. Je nach Golfclub können hierfür Gebühren anfallen, die von den Spielern zu tragen sind.
Cut nach 2 Runden (die Teilnehmerzahl halbiert sich).
Kein Bruttosieger.
Die Flights bilden sich aus 3 oder 4 Spielern. Ein Flight darf sich nicht wiederholen. Im Ausnahmefall, nach Absprache mit der Spielleitung, könnte ein Zähler eingesetzt werden.
Alle Zählspiel-Runden sollen gespielt werden bis spätestens 30. September
Für die Ergebnisstabelle zählen ausschließlich die Runden, die bis einschließlich 30. September gespielt wurden.
In Ausnahmefällen, wie beispielsweise Krankheit, und nur bei vorheriger Absprache mit der Organisation, können Matchplay-Runden auch im Oktober ausgetragen werden.
Runde muss angekündigt werden (via E-Mail oder WhatsApp).
Um den Link zur Live-Score-Eingabe zu erstellen, benötigt die Organisation eine rechtzeitige Ankündigung der Runden. In der Regel bedeutet das, dass die Runde mindestens 48 Stunden vor Beginn angekündigt werden muss. Alle Details zum Ablauf erhaltet ihr per E-Mail nach der Anmeldung.
Teilnahmevoraussetzung – mindestens drei bereits gespielte Handicap-relevante Runden im Jahr 2025
Golf ist ein ehrenhafter Sport, in dem Korrektheit und Fairplay eine zentrale Rolle spielen. Die CHALLENGE planetgolf ermutigt alle Teilnehmer, die offiziellen Golfregeln strikt einzuhalten. Sollten wissentliche Unregelmäßigkeiten entdeckt werden, die einem Teilnehmer einen Vorteil verschaffen, werden umgehend Maßnahmen ergriffen, die bis zur Disqualifikation aus dem Wettbewerb führen können.
Ergänzend dazu
Die in der ersten Hälfte der Endwertung platzierten Spieler qualifizieren sich direkt für die Endphase des Folgejahres. Sie müssen sich nicht mehr über die Matchplay-Gruppen qualifizieren.
Die Matchplay-Gruppen werden unter Berücksichtigung des beim Anmelden angegebenen Handicaps zusammengestellt.
Sollten mehrere Spieler das gleiche Handicap haben, folgt die Reihenfolge dann nach dem ersten Buchstaben des Nachnamens.
Jeder Spieler ist verpflichtet, die Vorgabe vor Beginn des Spiels zu klären, einschließlich auf welche Löcher diese angewendet wird. Eine Liste der Vorgaben für jedes Handicap ist im Sekretariat des Clubs verfügbar, in dem das Spiel stattfindet. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die Organisatoren.
Der Live-Score wird von dem Spieler mit dem höchsten Handicap in jedem Flight oder Matchplay eingetragen. Dieser Spieler trägt die eigenen Ergebnisse sowie die seiner Flight-Kollegen oder seines Matchplay-Gegners ein. Sollten die Spieler eine andere Vereinbarung treffen und ein Spieler mit niedrigerem Handicap sich bereit erklärt, die Scores einzutragen, haben die Organisatoren nichts dagegen.
Am Ende der Runde muss jeder Teilnehmer ein Foto seiner eigenen Scorekarte an die WhatsApp-Nummer schicken, die von den Organisatoren zur Sammlung der Ergebnisse bereitgestellt wird.